Suche nach ...

Herbstübung in Pabneukirchen

OBI d. F. Wolfgang Etzelsdorfer zur Übersicht

41 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rotem Kreuz waren bei der gemeinsamen Herbstübung im Einsatz.

Die Übung wurde von den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Pabneukirchen organisiert und durchgeführt.

Übungsannahme war ein Brand im Garagengebäude der Familie Raab in Oberpabneukirchen mit mehreren vermissten Personen. Die Atemschutztrupps wurden vom Einsatzleiter sofort mit der Suche und der Rettung dieser, teils schwer verletzten Personen, beauftragt. Zeitgleich wurde eine Zubringerleitung vom Freibad Pabneukirchen bis zum Brandobjekt errichtet. Bis zur Fertigstellung der Zubringerleitung wurde die Wasserversorgung vom Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Pabneukirchen und vom Rüstlöschfahrzeug St. Georgen am Walde übernommen.

Die Verletzten Personen wurden unmittelbar nach ihrer erfolgreichen Rettung zur Weiterversorgung an die Einsatzkräfte des Roten Kreuz St. Georgen am Walde, die mit zwei Rettungsfahrzeugen am Einsatzort waren, übergeben.

Unsere Kameraden hatten bei dieser Übung die Aufgabe einen Atemschutztrupp zu stellen und die Wasserversorgung vom Übergabepunkt der Feuerwehr Pabneukirchen an der Landesstraße mittels Relaisschaltung bis zum Brandobjekt sicher zu stellen.

Feuerwehrkommandant Daniel Höbarth bedankte sich im Zuge der Nachbesprechung bei den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Pabneukirchen für die Einladung zu dieser tollen Übung und für die gute Zusammenarbeit.