Suche nach ...

Nachtübung!

OBI d. F. Wolfgang Etzelsdorfer zur Übersicht

Eine besondere Herausforderung für alle Einsatzkräfte ist das Arbeiten in den Nachtstunden und bei völliger Dunkelheit!

Aus diesem Grund organisiert die Freiwillige Feuerwehr Riedersdorf jedes Jahr eine Nachtübung. Die Übung erfolgte in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz St. Georgen am Walde und der Freiwilligen Feuerwehr Pabneukirchen.

Übungsannahme war ein Garagenbrand bei Familie Lindtner, wo unter anderem sechs Personen als Vermisst galten. Nach dem Eintreffen und einer ausführlichen Erkundung der Lage durch unseren Einsatzleiter Christian Kagerhuber, wurde sofort mit dem Aufbau einer Zubringerleitung begonnen. Die Wasserentnahmestelle war in diesem Fall unser Falttank, der mittels Vakuumfass befüllt wurde. Nach dem Eintreffen des Tanklöschfahrzeuges der Feuerwehr Pabneukirchen wurde umgehend mit der Personensuche und mit dem Innenangriff begonnen. Bereits nach kurzer Zeit wurden erste, teils schwer verletzte Personen, aufgefunden und dem Roten Kreuz zur weiteren Versorgung übergeben.

Auch für die Einsatzkräfte vom Roten Kreuz brachte die Nachtübung besondere Herausforderungen mit sich. Einmal mehr zeigte sich, wie wichtig gemeinsame Übungen von verschiedenen Einsatzorganisationen sind. Im Ernstfall entscheidet ein gutes Zusammenspiel aller Einsatzkräfte nicht nur über Erfolg oder Misserfolg des Einsatzes selbst, sondern unter Umständen auch über Menschenleben!

Insgesamt beteiligten sich 27 Feuerwehrleute und 17 Rettungskräfte vom Roten Kreuz St. Georgen am Walde an der Nachtübung.

Abschließend bedankt sich das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Riedersdorf bei allen Beteiligten sehr herzlich für die Teilnahme an der Übung und die hervorragende Zusammenarbeit. Ein besonderes Dankeschön gilt Familie Lindtner, die uns ihr Garagengebäude für diese Übung zur Verfügung stellte.