OBI d. F. Wolfgang Etzelsdorfer zur Ăbersicht
Zusammenarbeit zwischen Polizei und Feuerwehr an der Einsatzstelle.
Dies war das Thema bei der am 7. Februar 2025 stattgefundenen Winterschulung im Feuerwehraus in Riedersdorf. 38 Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden nahmen an der höchst interessanten Veranstaltung teil. Darunter auch zahlreiche Teilnehmer unserer Nachbarsfeuerwehren Pabneukirchen, St. Georgen am Walde und Dimbach.
Referent war Inspektor Thomas Grubauer von der Polizeidienstelle Grein. Sein ZustÀndigkeitsbereich umfasst unter Anderem die Brandursachenermittlung im Bezirk Perg. Der perfekt angepasster Vortrag enthielt viele Beispiele aus der Praxis. Anhand dieser Beispiele machte er uns bewusst wie wichtig das richtige Verhalten unserer Kameradinnen und Kameraden an der Einsatzstelle ist.
Ob bei BrandeinsĂ€tzen oder Technischen EinsĂ€tzen - die Polizei ist gesetzlich verpflichtet Ermittlungen durchzufĂŒhren. Genau aus diesem Grund ist es so wichtig, dass am Einsatzort so wenig wie möglich verĂ€ndert wird. Nach Möglichkeit sollte der Einsatzort bereits bei Eintreffen der Feuerwehr so gut als möglich dokumentiert werden. Bei VerkehrsunfĂ€llen können bespielweise gute Fotos die Rekonstruktion des Unfalles maĂgeblich erleichtern. Auch verdĂ€chtige Wahrnehmungen sind sofort der Polizei vor Ort zu melden. Dies ist besonders bei FĂ€llen von Brandstiftung sehr wichtig, da nach Aussage von Thomas Grubauer die TĂ€ter meistens an den Tatort zurĂŒckkehren um das Geschehen zu beobachten.
SelbstverstÀndlich gilt in allen FÀllen: Personenrettung hat immer erste PrioritÀt!
Eine gute Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen Polizei und Feuerwehr fĂŒhrt in jedem Fall zu einer optimalen und schnellen Einsatzabwicklung.
Das Kommando der Feuerwehr Riedersdorf bedankt sich bei Herren Inspektor Thomas Grubauer nochmals sehr herzlich fĂŒr seinen Aufschlussreichen und interessanten Vortrag!